Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten eine angenehme Weihnachtszeit und sind gut in das neue Jahr gekommen.
Nach den Ferien sollen unsere Schülerinnen und Schüler im Sinne einer Kontaktreduzierung möglichst zu Hause bleiben und nicht in die Schule kommen. Die Einzelheiten zur Aussetzung der Präsenzpflicht sind uns leider erst heute zugegangen.
Lesen Sie dazu bitte den folgenden Elternbrief und geben Sie Ihrer Klassenlehrerin gegebenenfalls eine schnelle Rückmeldung. Vielen Dank! Liebe Grüße an Ihre Kinder und bleiben Sie alle gesund!
(ESchw)
Zum vorgezogenen Jahresabschluss öffneten wir die Türchen des Adventskalenders und machten es uns im Klassenraum gemütlich. Bei Kerzenschein (LED), Plätzchenduft und Kinderpunsch kam schon richtige Weihnachtsstimmung auf. Es wurde geraten, wer wem was gewichtelt hatte - das war spannend. Alle freuten sich sehr über die originellen und schönen Geschenke.
Ein
frohes Weihnachtsfest,
besinnliche Tage, eine erholsame Zeit
und vor allem ganz viel Gesundheit für 2021
wünscht Ihnen das Kollegium der Grundschule Hönebach
verbunden mit den besten Wünschen unserer Betreuerinnen
Liebe Grüße
Evelyn Schwab
Trotz der besonderen Bedingungen in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Jahresabschluss mit einer Andacht zu begehen. Dazu ist Herr Pfarrer Gottschalk mit seiner Trompete auf unseren Schulhof gekommen. Alle Sicherheitsbestimmungen wurden eingehalten, und Herr Gottschalk zeigte mit dem gebotenen Abstand seine Lieblingskrippe. Die Schulkinder erzählten die Weihnachtsgeschichte mit eigenen Worten und kamen hierüber mit dem Pfarrer ins Gespräch. Diese Andacht wurde stimmungsvoll mit weihnachtlichen Liedern von Herrn Gottschalk mit seiner Trompete begleitet.
(ESchw)
Liebe Eltern,
um auszuprobieren, ob Office 365/Teams zum Bearbeiten von Arbeitsblättern bei allen klappt, werden wir für alle Schuljahre jeweils ein Arbeitsblatt einstellen, das über die Weihnachtsferien bearbeitet werden soll.
Ihre Kinder sollen versuchen, diese selbst am Computer, Tablet oder ggfs. auch Handy zu bearbeiten. Sie sollen es also nicht ausdrucken.
Sie finden das Arbeitsblatt in der linken Spalte unter "Aufgaben". Für das 1. und 2. Schuljahr ist es bereits eingestellt, so dass es auch schon jetzt bearbeitet werden kann.
Wenn Ihr Kind die Aufgabe beendet hat, drücken Sie auf "Absenden". Die Lehrerin kann die Aufgaben nun ansehen.
Falls es zu Schwierigkeiten kommt, teilen Sie uns bitte mit, woran es liegt.
Vielen Dank, dass Sie helfen, die Einführung von Teams zu unterstützen.
(ESchw)
Wir wünschen der Schulgemeinde der Grundschule Hönebach einen schönen Nikolaustag.
(ESchw)
Liebe Eltern,
Ganz unerwartet sind wir durch den Heizungsausfall dazu gekommen, unser neues digitales System Teams/Microsoft 365 für den Ernstfall zu erproben. Herr Bradke hat dankenswerterweise dafür gesorgt, dass alle Lehrerinnen und alle Familien einen Zugang dafür bekommen. Die Lehrerinnen hatten die Schulung einige Tage zuvor in der Schule bekommen, so dass nun alle direkt einsteigen konnten.
Zur Sicherheit wurden Telefonate geführt, doch viele Eltern kamen mit Teams bereits gut zurecht. Wir danken allen, die sich bei dieser "Probe" im Chat bei uns gemeldet haben. Wir wissen von Ihnen, dass der Austausch gut klappt.
Alle anderen bitten wir, uns ebenfalls eine Rückmeldung bei Teams zukommen zu lassen.
Vorgehensweise:
Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie sich an die Klassenlehrerinnen oder mich wenden.
Die Einführung von Teams ist uns wichtig, da wir für einen möglichen weiteren Lockdown gut vorbereitet sein wollen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und hoffen, dass Sie Verständnis für die Maßnahmen haben.
Freitag, 04.12.2020 findet die Schule regulär nach Plan statt.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Schwab
Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten die Kinder der Klasse 1/2 am vergangenen Donnerstag eine Herbstwanderung durch Hönebach. Mit vollgepackten Rucksäcken und Sammeltaschen für Baumfrüchte ging es in einer großen Runde durch den gesamten Ort. Jedes Kind aus Hönebach zeigte den Mitschülern sein Wohnhaus und stellte es in einem kurzen Vortrag vor. Nachdem etwa die Hälfte des Weges geschafft war, gab es an der Dorflinde einen idealen Platz für ein gemeinsames Frühstück. Zur Freude der Kinder konnte man von hier aus bei den Bauarbeiten an einem Haus zuschauen und einen riesigen Kran bewundern. Nach der Stärkung ging es weiter bis zum Waldrand. Hier sammelten die Kinder fleißig verschiedene Baumfrüchte und Blätter. Schließlich waren die Taschen gefüllt mit Kastanien, Eicheln, Haselnüssen, Flugfrüchten, Tannenzapfen und vielen weiteren Früchten und Blättern, welche nun im Sachunterricht sortiert und bestimmt werden und im Kunstunterricht zum Basteln von Tieren und zum Gestalten von Bildern verwendet werden sollen. Der Ausflug machte den Kindern großen Spaß und am Ende waren sich alle einig: "Das machen wir nächstes Jahr auch wieder."
N.S.
Im Schulbetrieb haben wir augenblicklich einen weitgehenden Regelbetrieb erreicht. Es ist jedoch nicht sicher, dass dies so bleiben wird.
Wir müssen uns daher auf mögliche Alternativplanungen einstellen.
Das Kultusministerium sieht vier Stufen vor:
Stufe 1 - Angepasster Regelbetrieb (dies ist der jetzige Zustand)
Stufe 2 - Eingeschränkter Regelbetrieb
Stufe 3 - Wechselmodell (Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht)
Stufe 4 - Distanzunterricht (zu Hause)
In diesem Zuge bereitet sich die Grundschule Hönebach weiterhin verstärkt auf die Digitalisierung vor. So werden die Eltern der Jahrgänge 2, 3 und 4 in den nächsten Tagen die Zugänge (Office 365) für ihre Kinder erhalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den persönlichen Briefen.
(ESchw)
Um den Übergang von Klasse 4 auf 5 zu erleichtern, finden Sie in den folgenden Links nützliche Informationen:
2020 Info - Flyer mit Veranstaltungen
(JB)