Sehr geehrte Eltern,
Hier erhalten Sie Informationen über die Organisation der ersten Schulwoche nach den Sommerferien.
Unterricht
Der erste Schultag nach den Ferien ist für alle Schüler (außer neue Erstklässler) Montag, der 04.09.2023.
Der Unterricht findet Montag und Dienstag von 8.10 – 11.40 Uhr statt. Die Kinder erhalten ihren Stundenplan, der aber erst ab Mittwoch, den 6.09.2023 gültig ist.
Die ausgegebenen Bücher sind bitte mit Schutzhüllen zu versehen.
Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ein Hausaufgabenheft und für Schreib- und Rechenhefte. Die angefangenen Hefte vom letzten Schuljahr sollen aufgebraucht werden und sind am ersten Schultag mitzubringen.
Der Einschulungsgottesdienst der neuen Erstklässler findet am Dienstag, den 05.09.2023 um 10.00 Uhr in der Kirche statt.
Alle Schulkinder der Jahrgänge 2, 3 und 4 kommen an diesem Tag zur 1. Stunde zur Schule, damit wir das Einschulungsprogramm noch einmal proben können.
Betreuung
Die Betreuung startet regulär mit Mittwoch, den 06.09.2023 und richtet sich nach dem Modul, das Sie gewählt haben. Wenn Sie schon für Montag und Dienstag Betreuung brauchen (z. B. Frühbetreuung), melden Sie dies bitte an (auf Teams im Chat an mich oder telefonisch im Sekretariat der Schule, Anrufbeantworter).
An allen Wochentagen bieten wir Ihnen Frühbetreuung und Betreuung bis 15 Uhr an. Falls Sie Ihr Kind nachträglich für diese Module anmelden möchten, können Sie dies noch in den ersten zwei Schulwochen tun.
Im ersten Schulhalbjahr werden mehrere AGs jeweils in der 6. Schulstunde stattfinden. Diese sind freiwillig und Bestandteil von Betreuungsmodul 2 und 3 und können von Kindern, die für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, belegt werden. Das Mittagessen wird ab 12.30 Uhr ausgegeben.
Busabfahrten nach Kleinensee
Es ist gelungen, eine weitere Busabfahrt zu organisieren: Täglich fahren nun auch 14.51 Uhr Busse von der Schule ab, so dass auch alle Kleinenseer Kinder Modul 3 problemlos belegen können.
Wir sind dem Landkreis und dem NVV für dieses Entgegenkommen sehr dankbar.
Die Busabfahrzeiten sind demnach:
11.51 Uhr, 12.51 Uhr, 13.51 Uhr 14.51 Uhr und 15.51 Uhr.
Morgens startet der Bus in Kleinensee um 7.58 Uhr.
Lehrerinnen und Personal
Es gibt in diesem Schuljahr keine großen personellen Veränderungen an unserer Schule.
In der FLEX I wird Frau Schellhas Klassenlehrerin sein, in der FLEX II Frau Tanne.
Frau Zimmermann und Frau Schwab sind in beiden FLEX-Klassen tätig.
Genau wie vor den Zeiten der Pandemie sind nun also wieder mehrere Lehrerinnen in den einzelnen Jahrgängen eingesetzt.
Auch das Pfarrerehepaar Gottschalk steht uns wieder für Religion im 3 und 4. Schuljahr zur Verfügung.
Das Betreuungsteam umfasst Frau Busold-Mohr, Frau Kunze und – im Laufe des letzten Schuljahres neu hinzugekommen – Frau Olesa Sandachi.
Für die Schulsozialarbeit steht uns weiterhin Frau Heckroth zur Verfügung. Vom Beratungs- und Förderzentrum kommt neu Frau Leptien-Wenk hinzu.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.
Evelyn Schwab
beauftragte Schulleitung
Auf Anregung von Herrn Dr. Schreiner planten wir eine Fahrt ins Chemikum nach Marburg. Dank zweier großzügiger Spenden konnten wir dieses Projekt realisieren:Wir danken der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), insbesondere deren Geschäftsführer Herrn Prof. W. Koch, und der Firma Kali und Salz. Herr Mötzing und Herr Dr. Schreiner verdanken wir die Kontaktaufnahme zu den Spendern.
Da wir zeitig angereist waren, war es uns möglich, auch die berühmte Elisabethkirche in Marburg zu besichtigen. Hier konnten die Kinder den goldenen Schrein bewundern.
Im Chemikum gefiel es den Kindern großartig, wie man an den Fotos sehen kann.
(ESchw)
Die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Schuljahres erkundeten mit ihrer Religionslehrerin Frau Schwab die Hönebacher Kirche. Dabei half Ihnen Frau Wenzel vom Kirchenvorstand. Zunächst wurden alle besonderen Gegenstände in der Kirche beschrieben und benannt. Bei einer zweiten Erkundung wurden dann Skizzen gefertigt.
(ESchw)
Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder an den Bundesjugensspielen der Grundschule Obersuhl teilnehmen. Bei herrlichem Wetter hatten die Schulkinder viele neue Eindrücke und interessante sportliche Erlebnisse. Schon der Beginn mit der musikalischen Aufwärmphase und Gymnastik begeisterte die Schülerinnen und Schüler. Zwischendrurch reichten die Mitglieder des Fördervereins Obersuhl kalte Getränke und frisches Obst. Auch die Hönebacher Schulkinder und Lehrerinnen bekamen zum Schluss eine Eis. Die Grundschule Hönebach bedankt sich sehr herzlich für die freundliche Aufnahme und Großzügigkeit bei Schulleiter Thomas Breitbarth und beim Förderverein Obersuhl.
(ESchw)
Im Religionsunterricht des 1. und 2. Schuljahres lernen die Kinder christliche Symbole und deren Bedeutung kennen. Sie malen und gestalten Steine und Kreuze damit und legen diese zum Schluss zu einem Gesamtbild aus. Alle Kinder gaben sich große Mühe und erzielten schöne Ergebnisse.
(ESchw)
Liebe Eltern,
wir planen zwei schöne Fahrten für unsere Schulkinder: eine Fahrt in das Chemikum nach Marburg und eine Theaterfahrt in die Stiftsruine.
Diese und andere Dinge werden in der Sitzung des Fördervereins unserer Schule thematisiert. Angemeldete Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung vom Vorstand des Vereins. Interessierte Nichtmitglieder sind aber willkommen! Beginn: 19.30 Uhr.
(ESchw)
Ab sofort steht uns wieder eine neue Schulsozialarbeiterin zur Verfügung, die sich hiermit gern bei Ihnen vorstellen möchte: Frau Heckroth
(ESchw)
Liebe Eltern,
in der Broschüre finden Sie interessante Angebote für Ihre Familien.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Schwab
Mit Unterstützung des Elternbeirates und Fördervereins konnte nach langer Corona-Pause wieder ein Bastelnachmittag in der Schule stattfinden. Die Eltern boten an vier Stationen im Obergeschoss originelle Vorschläge an. Im Untergeschoss wurden zahlreiche Gebäck- und Kuchenspenden der Eltern angeboten, so dass einem gemütlichen Kaffeetrinken nichts im Wege stand.
(E Schw)
Mitglieder des Heimatvereins planen eine Herbstwanderung mit der Grundschule. Die Idee stammt von Frau Brigitte Neumann. Wir freuen uns sehr, dass Herr Harry Günther die Führung übernimmt und die Route schon ausgearbeitet hat.
Wir starten Donnerstag (22.09.2022) von der Schule aus und kommen gegen 12.40 Uhr zurück.
Der Förderverein der Grundschule beteiligt sich und sorgt für Getränke und eine kulinarische Überraschung an der Enzianhütte.
(ESchw)
Mit Zuckertüten-Steinen haben die Frauen aus der Gruppe "Wildecker Steine" den neuen Erstklässlern eine schöne Freude bereitet. Frau Christel Wagner brachte die hübsch gestalteten und liebevoll verpackten Geschenke in die Grundschule Hönebach. Vielen Dank!
(ESchw)
Herzlich willkommen in der Grundschule Hönebach!
(ESchw)
Sehr geehrte Eltern,
Hier erhalten Sie Informationen über die Organisation der ersten Schulwoche nach den Sommerferien.
Unterricht
Der erste Schultag nach den Ferien ist für alle Schüler (außer neue Erstklässler) Montag, der 05.09.2022.
Der Unterricht findet Montag und Dienstag von 8.10 – 11.40 Uhr statt. Die Kinder erhalten ihren Stundenplan, der aber erst ab Mittwoch, den 07.09.2022 gültig ist.
Die ausgegebenen Bücher sind bitte mit Schutzhüllen zu versehen.
Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ein Hausaufgabenheft und für Schreib- und Rechenhefte. Die angefangenen Hefte können aufgebraucht werden.
Der Einschulungsgottesdienst der neuen Erstklässler findet am Dienstag, den 06.09.2022 um 9.30 Uhr in der Kirche statt.
Alle Schulkinder der Jahrgänge 2, 3 und 4 kommen an diesem Tag zur 1. Stunde zur Schule, damit wir das Einschulungsprogramm noch einmal proben können.
Betreuung
Die Betreuung startet regulär mit Mittwoch, den 07.09.2022 und richtet sich nach dem Modul, das Sie gewählt haben.
An allen Wochentagen bieten wir Ihnen Frühbetreuung und Betreuung bis 15 Uhr an. Falls Sie Ihr Kind noch nachträglich für diese Module anmelden möchten, können Sie das noch in den ersten zwei Schulwochen tun.
Im ersten Schulhalbjahr wird mittwochs die „Kochen und Backen-AG“ bis 16 Uhr stattfinden.
Klassenlehrerinnen
Es gibt in diesem Schuljahr keine großen personellen Veränderungen an unserer Schule.
Der FLEX I stehen als Lehrerinnenteam schwerpunktmäßig Frau Tanne und Frau Zimmermann zur Verfügung. Frau Tanne ist die Klassenlehrerin.
Der FLEX II stehen als Lehrerinnenteam schwerpunktmäßig Frau Schellhas und Frau Schwab zur Verfügung. Klassenlehrerin ist Frau Schellhas.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart nach den langen, sonnigen Ferien und ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.
Dienstag, 06.09.2022: Einschulung, Kiche um 9.30 Uhr
Hygienekonzept in der MZH:
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen. Beim Eingang können die Hände desinfiziert werden. Es wird empfohlen, Abstand zu halten und beim Hinein- und Hinausgehen Masken zu tragen. Am Sitzplatz können diese abgenommen werden.
Mittwoch, 07.09. Elternabend für die Erstklässler-Eltern ab 19 Uhr in der Grundschule (mit Wahl)
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Schwab
beauftragte Schulleitung
Schulausflug!
Liebe Eltern,
nach der langen Zeit der Einschränkungen haben wir eine schöne Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler. Mit Hilfe finanzieller Unterstützung des Lion-Clubs und unseres Fördervereins wollen wir eine Schulfahrt organisieren. Am Dienstag, den 05. April fahren wir in den Tierpark Sababurg. Abfahrt ist um 8.15 Uhr. Bitte geben Sie Frühstück und Getränk im Rucksack mit. Die Selbstkosten pro Kind belaufen sich auf 8 Euro (Fahrkostenanteil und Eintritt). Bitte geben Sie dies in den nächsten Tagen mit in die Schule. Als Taschengeld empfehlen wir zusätzlich am Tag der Reise ca. 7 Euro (für Imbiss, Souvenir, Postkarten und/oder Tierfutter). Der Bus kommt gegen 15 Uhr zurück und macht auch in Kleinensee Halt.
Der Ausflug hat allen gut gefallen.
(JB)