Kurz vor den Weihnachtsferien feierte Frau Schwab ihr 40-jähriges Schuljubiläum unter Beteiligung der zuständigen Schulaufsichtsbeamtin Frau Birgit Köberich. Alle Kolleginnen und alle Mitglieder des Schulpersonals sowie das Pfarrerehepaar nahmen daran teil.
Frau Köberich beleuchtete die 40-jährige Schultätigkeit ausführlich und sehr berührend und überreichte einen hübschen Blumenstrauß. Alle anderen Anwesenden schlossen sich den Glückwünschen an und überreichten schöne Präsente. Zur Feier wurde alkoholfreier Sekt und kleine Snacks gereicht.
Allen Gratulanten nochmals herzlichen Dank für die schönen Überraschungen und die nette Feierlichkeit.
Evelyn Schwab
(ESchw)
Das zweite Schuljahr schreibt Briefe an den Weihnachtsmann.
Der Flur wird durch einen schönen Weihnachtsbaum geschmückt, der anonym gespendet wurde. Dem Spender herzlichen Dank und herzlichen Dank auch an Herrn Mötzing, der ihn zusammen mit seiner Frau besorgt und aufgestellt hat.
Zum schulischen Abschluss gab es mit Frau Pfarrerin Gottschalk einen schönen Gottesdienst in der Kirche. Herr Günther, der zum Advent mit allen Kindern in der Schule gesungen hatte, beteiligte sich auch hieran. Die Schulkinder flöteten und sagten weihnachtliche Gedichte auf.
Allen Helfern herzlichen Dank!
(E. Schw)
Ein Bastelnachmittag in der Grundschule Hönebach
Dank vieler fleißiger Helfer konnten die Schüler unser Grundschule mit ihren Familien einen schönen Nachmittag verbringen.
Zur Einstimmung sangen die Schüler Weihnachtslieder unter der musikalischen Begleitung von Herrn Günther.
An sechs Bastelstationen konnten sich alle kreativ betätigen. Das war ein Spaß und bereitete den Kindern viel Freude.
Die Bastelstationen wurden von den Eltern und Lehrkräften vorbereitet und betreut.
Durch zahlreiche Kuchenspenden und die Bereitstellung von Getränken wurde für das kulinarische Wohl gesorgt.
An alle Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön!
(J.B)
Auf der Geisterparty des 3. und 4. Schuljahres mit Frau Zimmermann ging es gruselig zu.
(ESchw)
Auf unserer Wanderung zum Inselsteich hatten alle viel Spaß.
(ESchw)
Die Kinder der FLEX 1 wurden in der Busschule darüber unterrichtet, was beim Busfahren zu beachten ist.
(ESchw)
In diesem Schuljahr können wir 8 Kinder einschulen.
(ESchw)
Zum 50-jährigen Bestehen des Schulgebäudes feierten wir am 5. Juli ein schönes Sommerfest mit Luftballonweitflug-Wettbewerb, musikalischer Begleitung und einigen Spielestationen, die von den Eltern organisiert und durchgeführt wurden. Der Heimatverein weihte die von ihnen angeschaffte neue Sitzgarnitur ein und der Lions-Club Wildeck überreichte eine Spende. Allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, herzlichen Dank!
(ESchw)
Auch im Sommer 2024 konnten wir wieder an den Bundesjugendspielen auf dem großen Sportplatz in Obersuhl teilnehmen. Vor Begeisterung standen alle Kopf!
(ESchw)
Die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres machten zusammen mit Frau Zimmermann und Frau Tanne im Schuljahr 2023/24 eine Klassenfahrt nach Rotenburg/Fulda.
(ESchw)