Mittwoch, 15 November 2023 19:14

Entdeckungen in der Kinderakademie Fulda

Die Kinder der Grundschule Hönebach unternahmen kürzlich einen lehrreichen und spannenden Ausflug zur Kinderakademie Fulda. Im Mitmachmuseum kamen sie mit verschiedenen Phänomenen aus dem Bereich Technik, Naturwissenschaften, Kunst und Natur spielerisch in Berührung.

Am meisten begeisterte das „begehbare Herz“, in dem sie als „rotes Blutkörperchen“ unterwegs sein durften. Auf diese Weise konnten sie den Blutkreislauf erforschen und in den Venen und Arterien unterwegs sein. Das fünf Meter hohe Modell wurde mit viel Spaß erklommen, durchklettert und durchrutscht.

Der Entdeckergeist der Kinder war geweckt, und schließlich konnten sie ihr eigenes Herz noch mit echten Stethoskopen abhorchen. Nach einer sportlichen Einlage pochte es besonders heftig und laut.

Die Kinder erfuhren, dass Gefühle, wie z. B. Angst, den Herzschlag beeinflussen. Das furchteinflößende Brüllen eines Löwen brachte ihren eigenen Herzschlag mächtig in Schwung. Als kleine Herzspezialisten wissen die Grundschulkinder nun auch, wie groß das Herz ist, wie man es gesund hält und was die Liebe mit dem Herzen zu tun hat.

 

 

(ESchw)

Mittwoch, 15 November 2023 19:09

Stationsarbeit im 1. Schuljahr

 

Einige Erstklässler basteln Susi und andere Katzen.

 

Susi

 

(ESchw)

Samstag, 04 November 2023 14:10

Halloween

Überraschungen zu Halloween: Alle Kinder und Lehrerinnen fanden an diesem Tag kleine süße Überraschungen vom Schulgeist vor. Die Kinder in der Frühbetreuung mit Frau Busold-Mohr bastelten fleißig und bereiteten allen eine große Freude mit einer Ausstellung im Schulflur.

(ESchw)

Sonntag, 22 Oktober 2023 19:01

Wandertag mit Apfelpressen

Apfel23

 

Alle Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Hönebach wanderten mit Herrn Eimer in Richtung Ronshausen zur Streuobstwiese. Dort hatten Herr Christian Eimer, Herr Klaus Gärtner und viele weitere Helfer eine schöne Herbstaktion für die Kinder vorbereitet. 

 Es war sehr lehrreich, und die Kinder hatten viel Spaß. Der frische Apfelsaft hat ganz prima geschmeckt.

Vielen herzlichen Dank allen Helfern!

 

 

(ESchw)

Sonntag, 15 Oktober 2023 17:30

Brandschutzerziehung

Mit einigen Mitgliedern der Feuerwehren Hönebach und Kleinensee fand am 9. Oktober die Brandschutzerziehung für alle Schuljahre statt. Die Kinder wurden im Unterricht geschult und durften sich dann die Ausstattung der Feuerwehrautos ansehen. Praktische Übungen rundeten das Programm ab.  Besonders viel Spaß machte den Kindern der Umgang mit den Feuerlöschern.

 

 

 

Das Personal der Grundschule Hönebach bekam ebenfalls Gelegenheit, von Herrn Andre Strube im Feuerwehrhaus geschult zu werden.

 

 

(ESchw)

 

 

 

Sonntag, 01 Oktober 2023 14:00

Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr

Das 1. und 2. Schuljahr erhielt eine Unterweisung in der Busschule.

 

 

Auch Herr Harry Günther steht uns wieder unterstützend im Musikunterricht zur Seite. Ab und zu singt und musiziert er mit den Kindern.

 

Günther 23

 

(ESchw)

 

 

Sonntag, 01 Oktober 2023 13:56

Einschulung 2023

Sonntag, 27 August 2023 18:18

Ablauf der ersten Schulwoche in 2023/24

Sehr geehrte Eltern,

Hier erhalten Sie Informationen über die Organisation der ersten Schulwoche nach den Sommerferien.

Unterricht

Der erste Schultag nach den Ferien ist für alle Schüler (außer neue Erstklässler) Montag, der 04.09.2023.

Der Unterricht findet Montag und Dienstag von 8.10 – 11.40 Uhr statt. Die Kinder erhalten ihren Stundenplan, der aber erst ab Mittwoch, den 6.09.2023 gültig ist.

Die ausgegebenen Bücher sind bitte mit Schutzhüllen zu versehen.

Bitte sorgen Sie rechtzeitig für ein Hausaufgabenheft und für Schreib- und Rechenhefte. Die angefangenen Hefte vom letzten Schuljahr sollen aufgebraucht werden und sind am ersten Schultag mitzubringen.

Der Einschulungsgottesdienst der neuen Erstklässler findet am Dienstag, den 05.09.2023 um 10.00 Uhr in der Kirche statt.

Alle Schulkinder der Jahrgänge 2, 3 und 4 kommen an diesem Tag zur 1. Stunde zur Schule, damit wir das Einschulungsprogramm noch einmal proben können.

Betreuung

Die Betreuung startet regulär mit Mittwoch, den 06.09.2023 und richtet sich nach dem Modul, das Sie gewählt haben. Wenn Sie schon für Montag und Dienstag Betreuung brauchen (z. B. Frühbetreuung), melden Sie dies bitte an (auf Teams im Chat an mich oder telefonisch im Sekretariat der Schule, Anrufbeantworter).

An allen Wochentagen bieten wir Ihnen Frühbetreuung und Betreuung bis 15 Uhr an. Falls Sie Ihr Kind nachträglich für diese Module anmelden möchten, können Sie dies noch in den ersten zwei Schulwochen tun.

Im ersten Schulhalbjahr werden mehrere AGs jeweils in der 6. Schulstunde stattfinden. Diese sind freiwillig und Bestandteil von Betreuungsmodul 2 und 3 und können von Kindern, die für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, belegt werden. Das Mittagessen wird ab 12.30 Uhr ausgegeben.

Busabfahrten nach Kleinensee

Es ist gelungen, eine weitere Busabfahrt zu organisieren: Täglich fahren nun auch 14.51 Uhr Busse von der Schule ab, so dass auch alle Kleinenseer Kinder Modul 3 problemlos belegen können.

Wir sind dem Landkreis und dem NVV für dieses Entgegenkommen sehr dankbar.

Die Busabfahrzeiten sind demnach:

11.51 Uhr, 12.51 Uhr, 13.51 Uhr 14.51 Uhr und 15.51 Uhr.

Morgens startet der Bus in Kleinensee um 7.58 Uhr.

Lehrerinnen und Personal

Es gibt in diesem Schuljahr keine großen personellen Veränderungen an unserer Schule.

In der FLEX I wird Frau Schellhas Klassenlehrerin sein, in der FLEX II Frau Tanne.

Frau Zimmermann und Frau Schwab sind in beiden FLEX-Klassen tätig.

Genau wie vor den Zeiten der Pandemie sind nun also wieder mehrere Lehrerinnen in den einzelnen Jahrgängen eingesetzt.

Auch das Pfarrerehepaar Gottschalk steht uns wieder für Religion im 3 und 4. Schuljahr zur Verfügung.

Das Betreuungsteam umfasst Frau Busold-Mohr, Frau Kunze und – im Laufe des letzten Schuljahres neu hinzugekommen – Frau Olesa Sandachi.

Für die Schulsozialarbeit steht uns weiterhin Frau Heckroth zur Verfügung. Vom Beratungs- und Förderzentrum kommt neu Frau Leptien-Wenk hinzu.

Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.

 

 

Evelyn Schwab

beauftragte Schulleitung

 

 

Sonntag, 25 Juni 2023 16:20

Chemikum 2023

Auf Anregung von Herrn Dr. Schreiner planten wir eine Fahrt ins Chemikum nach Marburg. Dank zweier großzügiger Spenden konnten wir dieses Projekt realisieren:Wir danken der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), insbesondere deren Geschäftsführer Herrn Prof. W. Koch, und der Firma Kali und Salz. Herr Mötzing und Herr Dr. Schreiner verdanken wir die Kontaktaufnahme zu den Spendern. 

Da wir zeitig angereist waren, war es uns möglich, auch die berühmte Elisabethkirche in Marburg zu besichtigen. Hier konnten die Kinder den goldenen Schrein bewundern.

 

Im Chemikum gefiel es den Kindern großartig, wie man an den Fotos sehen kann.

(ESchw)

 

 

Sonntag, 25 Juni 2023 16:09

Kinder erkunden die Kirche

Die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Schuljahres erkundeten mit ihrer Religionslehrerin Frau Schwab die Hönebacher Kirche. Dabei half Ihnen Frau Wenzel vom Kirchenvorstand. Zunächst wurden alle besonderen Gegenstände in der Kirche beschrieben und benannt. Bei einer zweiten Erkundung wurden dann Skizzen gefertigt.

(ESchw)

 

 

Seite 1 von 18