Gute Nachrichten für die Grundschule Hönebach: ab dem Schuljahr 2017/18 können wir unser bestehendes Ganztagsangebot über den "Pakt für den Nachmittag" ausrichten.
Wir werden zusammen mit drei weiteren Schulen unseres Landkreises vom Land Hessen für diese Maßnahme aufgenommen. Damit werden bessere Bedingungen für die Betreuung geschaffen. So ist zum Beispiel vorgesehen, in der Hausaufgabenbetreuung Lehrerinnen mit einzusetzen.
Mehr Informationen: Osthessen-News
Im Werkunterricht haben wir in den letzten Wochen zusammen mit Herrn Wirf, Frau Lehn und Herrn Lehn einen Bienenstock gebaut. Das hat viel Arbeit und Konzentration erfordert. Das Bemalen hat sehr viel Spaß gemacht. Als wir fertig waren, haben wir die Teile vom Bienenstock in den Garten von Frau und Herrn Lehn geschleppt.
Anschließend haben wir in der Schule leckere Honigbrötchen gegessen. Der Tag war schön.
Wir werden die Bienen immer mal wieder besuchen, und wir können unsere Schulbienen von der Straße aus beobachten.
Ein Bericht steht auf Osthessen-News (31.03.2017)
von Phlipp und Cedrik, 3. Schuljahr
Verlinkung zum Bericht der Osthessen-News:
Nachhaltigkeits-und Langzeitprojekte an der Grundschule Hönebach mit Imkern
Für unser Bienenprojekt haben Frau Lehn und Herr Lehn inzwischen die Materialien zum Bau eines schuleigenen Bienenstocks in die Schule gebracht. Wir danken dem Imkerverein Wildeck und verweisen auch auf deren interessante Homepage: www.imkerverein-blumenstein.de
Seit Mitte März arbeiten wir weiter im Werkunterricht mit Herrn Wirf und Frau und Herrn Lehn. Herr Lehn ist dabei, einen Platz in seinem Garten vorzubereiten, in dem dem die Schulbienen stehen dürfen. Diese können später von den Schulkindern beobachtet werden.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Verwandten und Freunden der Hönebacher Schule eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2018
für das Team der Grundschule Hönebach
Evelyn Schwab